FBL (funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach)
Ausgangspunkt ist die normale physiologische Bewegung des Menschen. Der Therapeut beobachtet die Bewegungsmuster, die vom normalen Bewegungsverhalten abweichen. Frau S. Klein-Vogelbach hat viele therapeutische Übungen entwickelt, ganz bekannt sind ihre Pezziballübungen mit den Phantasienamen wie z.B. Eslein streck dich, Türmchen bauen oder Bett des Fakirs.
Ziel:
funktionelles Problem erkennen,
ökonomisches Bewegungsverhalten wiederzuerlangen
