PFN (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
Bewegungsanbahnung über die funktionelle Einheit von Muskel und Nerv
Es ist eine aktive Methode, die sich an der motorischen Entwicklung des
Menschen orientiert. Die Bewegungsmuster verlaufen diagonal und
dreidimensional und werden durch Stimuli wie Druck oder Zug eingeleitet
Ziel:
Koordinierung physiologischer Bewegungsabläufe,
Verminderung pathologischer (krankhafter) Bewegungsmuster,
Ausgleich des Muskeltonus (Aktivierung schwacher Muskulatur oder
Herabsetzenvon Spastik),
Muskelkräftigung und Dehnung